Weihnachtsfeier (3.12.16)
Faustkämpfer am Neptunplatz
Zum Jahresbeginn
2016 sind wir mit dem Verein Faustkämpfer eine nachhaltige und
fruchtbare Kooperation eingegangen. Mit viel Überzeugungskraft und
Herz hat die Veedelsmanagerin Lale Konuk dabei geholfen, den Verein
im Stadtteil wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Diese Vernetzungs-
und Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig, um auch außerhalb der
Wettkämpfe Anerkennung für ihre geleistete Arbeit zu erwirken. Dank
ihrer unermüdlichen Fürsprache konnte das Ansehen des gemeinnützigen
Vereins und des Boxsports im Stadtteil gesteigert werden. Dabei ist
es Veedelsmanagement gelungen, erfolgreich Sponsoren- und
Fördergelder einzuwerben, die dringend für die Anschaffung von
Sportbedarfsartikeln und Renovierungskosten benötigt werden. Zudem
konnten wir bei der Finanzierung eines wöchentlichen Kursangebots
der kulturellen Bildung behilflich sein, das seit Oktober Kindern
und Jugendlichen kostenfrei in der Boxhalle am Neptunplatz geboten
wird.
|
 |
http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/koelner-wochenspiegel/kalk/kalk--zwei-meistertitel-fuer-faustkaempfer-25279456 |
 |
http://faustkaempfer-koeln-kalk.de/index.php/2016/12/17/veedelsmanagement-ehrenfeld/
|
|
"Zauberland der Wörter"
Erzählen für Kinder von 5 bis 8 Jahren
|
Ab
Oktober 2012 beginnt dieses Projekt zunächst für 2 Jahre für Kinder im
Übergang vom Kindergarten in die Schule. Durch den Genuss von
Geschichten und Märchen, frei vorgetragen von professionellen
Erzählerinnen, wird das Vorstellungsvermögen der Kinder wieder erweckt
und ihre Verständniskompetenz erhöht. Sie werden in ein lebendiges, sinnliches und
poetisches "Sprachbad" getaucht, um in ihren Köpfen wieder Bilder entstehen zu lassen. Im Gegensatz zum Medienkonsum wird hier ihre Phantasie geschult, Verständnis- und Sprachkompetenz entwickelt und legt damit den unverzichtbaren Grundstein für jegliche Bildung und spätere Wissensvermittlung.
Zielgruppe: Kinder aus sozial und kulturell benachteiligenden
Lebensumständen.
MEHR...
"Liebe auf den zweiten Blick" Kunstprojekte
|
In verschiedenen Kunstangeboten werden die Kinder und Jugendlichen dort
abgeholt, wo sie stehen, die Jüngeren in ihrem Bewgungsdrang und
die größeren bei ihrer großen, teils ungenutzten
Energie. Spielerisch werden Alltagsgegenstände, Weggeworfenes und
Schrott umfunktioniert, ihnen ein neuer Wert gegeben oder rhythmisches
Leben entlockt. Durch die künstlerische Arbeit wird der Blick
geschärft, altes und scheinbar nutzloses mit anderen Augen zu
sehen, um so in eine Reflektion über Recycling und Nachhaltigkeit
einzusteigen.
Mit Phantasie und Mut zu den eigenen Ideen, mit Geschick, Kraft und Ausdauer werden daraus
ein Rhythmus-Orchester
Schrott-Skulpturen,
Trash-Mode und Trash-Skulpturen und vieles mehr.
Die einzelnen Projekte des Zyklus haben im Herbst 2011 ihre Heimat gefunden in der
Jugendeinrichtung des Bürgerschaftshauses im Görlinger
Zentrum und im Jugendclub Westend in Bickendorf. Mitte Dezember
wurden sie der Öffentlichkeit präsentiert.
Eine Fortsetzung von "Liebe auf den zweiten Blick" gibt es in der Montessorihauptschule im Sommer 2012.
Ermöglicht wurde das Projekt durch Spenden und Förderung von:


Jugendlichen soll durch den Austausch und Besuch mit Jugendlichen
aus einer anderen Stadt ein Vergleich ihrer Lebenssituationen
ermöglicht werden. Oft erfährt die eigene Welt erst
Wertschätzung im Vergleich, insbesondere für jene, die mit
ihrem Leben in Deutschland hadern, weil sie vor einem
Migrationshintergrund leben.
Unsere Arbeit wird gefördert durch:


|
|
2008 |
|
|
Theaterprojekt „Zwischen den Stühlen“ - Premiere
19.09.08
In Theater-, Tanz- und Gesangsworkshops setzten sich Jugendliche
mit Migrationshintergrund mit ihrer kulturellen Identität,
Vorurteilen und kulturellen Eigenheiten auseinander.
Aus den
Ergebnissen entstand ein unterhaltsames BühnenprogrammMEHR... |
|
|
|
Straßenfest Venloer Straße –
09./10.08.08
Auch in diesem Jahr haben
wir den Plakatwettbewerb für das Straßenfest unterstützt. Und waren
wieder mit eigenem Stand vor Ort. Unsere Aktion Buttons selbst zu
gestalten erfreute sich großer Beliebtheit.
|
|
|
|
„Manege Frei“ auf dem Neptunplatz – 30.07-01.08.08
Die Sommerferienspielaktion haben wir am Bastelstand aktiv vor
Ort unterstützt und das Plakat und die Flyer gestaltet.
|
|
Das interkulturelle Stadtteilfest „eXpressions“
– 07.11.08
34 Träger und Institutionen
kreierten ein vielseitiges und kreatives Programm im Rahmen der
Interkulturellen Woche 2008.
Wir beteiligten uns an den
Vorbereitungen und realisierten das Plakat und die Flyer.
|
|
|
 |
2007 |
|
|
Venloer Straßenfest – 11./12.08.07
Am 11.
und 12. August 2007 fand das 14. Straßenfest auf der Venloer Straße
statt. Auch das Veedelsmanagement Ehrenfeld war mit einem
Stand vertreten.
In Zusammenarbeit mit den Cologne
Cardinals, wurde ein Grundlagentraining in der Sportart
Baseball angeboten.
|
|
|
|
MBL Roadshow – 13.06.07
Am
13. Juni fand auf dem Neptunplatz die MLB Roadshow statt. Das
Konzept der der Tour 2007 basiert auf der Idee, die Begeisterung für
den Baseballsport in der Bevölkerung zu wecken.
Das
Veedelsmanagement unterstützte die Veranstalter bei der
Bekanntmachung des Events.
|
|
|
|
"Spritzwagen"-Spende
Der Verein spendete der Michael Ende Grundschule einen
"Spritzwagen", um an heißen Tagen ein wenig für Abkühlung auf dem
Schulhof zu sorgen. |
|
|
 |
2006 |
Theaterprojekt “Kool
und Krass”
In
Kooperation mit der JuTa (Jugendtheaterarbeit des Theaters
Bühne der Kulturen) entstand das Theaterstück Kool und Krass.
Dargestellt wurde die Suche nach Verantwortung, Auswegen,
Vorbildern, der eigenen Identität und dem eigenen Weg.
|
|
|
 |
2005 |
|
|
„3 gegen 3
Ehrenball“
Unterstützung des Vereins „Adresse
Neptunplatz“ bei der Veranstaltung „3
gegen 3 Ehrenball“.
Der Neptunplatz
wurde in ein Fußballspielfeld verwandelt und bot sowohl Spielern wie
auch Fans ein vergnügliches Spektakel.
|
|
|
|
Platz-Musik und
Tafelfreuden
 In Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der „Adresse
Neptunplatz e.V.“ entstand das Projekt „Platz-Musik und
Tafelfreuden“.
Es gelang, einen sonst schwach belebten Platz
zum Mittelpunkt des Viertels zu machen. Der Anfang für weitere
Anregungen wurde gemacht. Da das Fest so erfolgreich war, wurde es
2006 wiederholt. |
|
|
 |
2004 |
|
|
Spende einer
Vogelnestschaukel
Der Verein stiftete der Ev.
Kindertagesstätte Fröbelstraße eine
„Vogelnestschaukel“.
Die rund 2.500 Euro für das Spielgerät, wurden von den
Vereinsmitgliedern Siemens und Sparkasse KölnBonn zur Verfügung
gestellt. |
|
|
|
Urban Stylez
Aktive Unterstützung des Hip-Hop-Reggae-Festivals "Urban
Stylez“ zur Belebung des Neptunplatzes. |
|
Sauberes
Veedel
In Zusammenarbeit mit dem
Ehrenfelder Verein für Arbeit und Qualifizierung leistet das
Veedelsmanagement aktive Mithilfe hinsichtlich der Reinigung von
Spielplätzen, Verschönerung von Zufahrten, etc. |
|
|
 |
2000 |
"Soziale Stadt
2000"
Bei der Teilnahme am Wettbewerb
„Soziale Stadt2000“ ist der Verein mit dem Projekt
„Stadtteil-Management Ehrenfeld“, unter die ersten zehn Preisträger
der Juryauswahl gekommen.
|
|
|
|